top of page

Helvetica Light is an easy to read font, with tall and narrow letters, that works well on almost every site.

MODERN BUILDING BLOCKS

JEUX D’ESPRIT WITH THE MODERNIST CONSTRUCTION KIT

Georg Schöllhammer

Gregor Eldarb works with(in) a space defined by forms which, ever since the beginning of the last century, have been colonizing the way city dwellers experience their environment - i.e. the rational, functional formulas employed by modernist architecture and urban planning. He situates these components in installation-like, sculptural arrangements and directive settings, or sketches them in paintings as functions of quotations and contextual meanings. 

This labor of recombination is less about occupying a space in order to play with references to a historical constellation and its hidden dispositifs with whatever comes to hand in terms of aesthetic vocabulary than it is about exposing this vocabulary as a part of the very system of signs it purports to present a critique of. 

This is why in Eldarb’s works the modernist repertoire of forms appears not so much as a point of departure than as a source of distraction and the dissolution of identity. It provokes some kind of contact, an emotion that virtually unlocks the present moment, making it receptive to something subliminal or other-dimensional which even today is manifest in our bodies‘ relation to the cityscape. By the same token, modernism does not mark a historical watershed or a radical break with tradition. Eldarb rather wants to chronicle the moment when it began to colonize both symbolic space and real space, etching itself upon the unconscious, leaving traces in the way the present-day remembers and reenacts the past experience of space. 

However, it would be a mistake to see in this a commentary on the negative social effects of modernism, its darker side, as it were: conflict, alienation, isolation, power. Eldarb’s abstract textures rather contain concrete forms which function as models for the expansion, the contraction, the interpenetration and contact between subjective perception and the urban space of late modernism. He samples, recombines and mixes elements from the heyday of modernism to produce images that bespeak modernism and capitalism’s dispositifs of power, including isolation, alienation and the subject’s subjection through space. One might say that Eldarb develops his iconic formal assemblages in the interstices and the circumference of motor experience; they record their own traces, pointing to something further, something more, something yet-to-be-said or yet-to-be-asked, an after image at any rate. 

The self-historicization of one’s own practice through motifs from the repertoire - the construction kit of modern formative urbanistic models and their universalization in modernism - also plays with the idea of archiving motions, motions that are not only being recorded but that emerge from the event of the installation, the sculptural display, becoming manifest as opaque traces in paintings. In remembering and making present – whether consciously or not – the spatial experience of city-zens, in the interpretative re-enactment of the traces of what-once-was, Gregor Eldarb reveals analogies to the mediatized and fragmented spatial experience of the present. 

At times, this presentness and its fictional as well as formal relation to reality can be acted out scenically or staged as a performative act. Concepts that hark back to the inventory of a history of extended sculpture and the object performances of early modernist critique oscillate in Eldarb’s formal micro-dramas between what is subjectively acted out on the one hand, and what is abstractly constructed on the other. As pointed out by František Kowolowski in his essay (page 45), there is also another space of references demarcated in Eldarb’s works, a space in which the experience of reading coincides with an iconic situation. 

Where many contemporary artists channel all their energy into unmasking the ideological agenda hidden in modernist abstraction, Eldarb is less fixated on content. He is not so much interested in reconstructing an ossified historical canon than in pointing to those events that can be perceived but which, in the process of perception, precede the moment of recognition; to those ineffable moments of contact that elude our conscious- ness, which can grasp them only retroactively, through an act of anamnesis that saves from oblivion the very things that tend to be forgotten in cogitation. 

Eldarb’s recontextualizations of context-specific elements from modernist architecture, his constellative use of these tropes creates an ambivalence between method and content. The motifs featured in his work – always in reference to a specific space – read like a catalog of those trivial constructivist forms on which modernist architecture rests its claim to masterliness. Yet the constructiveness of these elements and their playfully sculptural deployment in space make it quite obvious that Eldarb is not so much interested in reducing a complex subject to a concise, aesthetic design, than in showing the extent to which these elements have come to determine the urban experience of space and generate their own content. 

Yet by deliberately avoiding to obscure them with semantically charged clichés, Eldarb excavates, as it were, what is already represented by these elements: beyond the space of fluctuating objects and references, his arrangements of images and objects serve as anchors, or fishing-rods with which other, circumjacent moving images can be located in the depths of our cultural memory, brought to light and be repeated. 

And they pin down the exact moment where the producers’ own practice coalesces in an instant, in an image that becomes the iconic representative of this exercise in motion; an image that records an event both in symbolic and real space, inscribing its traces in the memory and the making-present of past spatial experience. Gregor Eldarb’s works stake out a private space of references where the experience of physical labor and an iconic situation happily converge.

MODERNE BAUFORMEN

SPIELE MIT DEM SETZKASTEN DER MODERNE

Georg Schöllhammer

Gregor Eldarb arbeitet in und mit einem Formraum, der die Raumerfahrung der StädtebewohnerInnen seit Beginn 

des letzten Jahrhunderts kolonisiert hat: den rationalen und funktionalen Gestaltformeln der Architektur und des Urbanismus der Moderne. Er situiert deren Formversatzstücke in installativen, skulpturalen Arrangements oder Handlungsanweisungen, skizziert sie in Bildern als Verweise, Bedeutungszusammenhänge. In dieser Re-Kombinierungsarbeit geht es jedoch nicht allein darum, einen Raum mit Referenzen auf eine historische Konstellation hin und auf deren jeweils verborgene Dispositive zu bespielen und dafür welche Art von ästhetischem Vokabular auch immer zu finden, sondern darum zu zeigen, dass dieses Vokabular selbst Teil jenes Systems von Zeichen ist, das es antritt zu kritisieren.

In Eldarbs Arbeiten tritt dieses Forminventar von Moderne und Modernismus daher weniger als Ursprung denn als Zerstreuung, als Auflösung der Identität auf. Es evoziert eine Berührung, einen Affekt oder eine virtuelle Öffnung der Gegenwart zu etwas, das sich unterhalb des Wahrgenommenen oder in einer anderen Dimension befindet und sich bis heute in der Beziehung unserer Körper zum Raum der Stadt manifestiert. Moderne ist hier kein tiefer Einschnitt in der Geschichte, kein Bruch mit dem Vorhergegangenen. Eldarb hält vielmehr den Moment fest, in dem sie sich im symbolischen wie im realen Raum in gleichem Maße festgesetzt, unbewusst eingeschrieben hat, ihre Spuren in der Gegenwart als Erinnern und Vergegenwärtigen vergangener Raumerfahrung einschreibt.

Das ist nicht als Verweis auf die wirkenden negativen gesellschaftlichen Kräfte, die Schattenseiten der Moderne zu verstehen: Konflikt, Entfremdung, Vereinzelung, Macht. Vielmehr enthalten Eldarbs abstrakte Texturen konkrete Formen als Modell für die Expansion, Kontraktion und Durchdringung, die Berührung von subjektiver Wahrnehmung und dem urbanen Raum der Spätmoderne. Eldarb sampelt, er rekombiniert, er mischt etwas in der Hochzeit des Modernismus Gefundenes, ein Bild, das sprechend die Machtdispositive des Kapitalismus und der Moderne zeigt – und somit auch Isolation, Entfremdung und Übermächtigung des Subjektes durch den Raum. Eldarb entwickelt seine ikonischen Formaggregate sozusagen in den Lücken und im Um-Raum der Bewegungserfahrung; sie fixieren ihre Spuren und verweisen auf ein Weiter, ein Mehr, ein Noch-zu-Sagen, oder auch, ein Noch-zu-Fragen, in jedem Fall ein Nachbild.

Die Selbsthistorisierung der eigenen Praxis über Motive aus dem Repertoire, dem Baukasten der formativen urbanistischen Modelle von Moderne und deren Universalisierung im Modernismus, spielt aber auch mit der Archivierung von Bewegungen, die sie allerdings als Ereignis der Installation, des skulpturalen Displays oder als opak gewordene Spur im Tafelbild in gleichem Maße wieder hervorbringt, wie sie sie aufzeichnet. Sowohl im bewussten wie unbewussten Erinnern und Vergegenwärtigen der Raumerfahrung der StadtbewohnerInnen, in den Spuren der Gewesenheit als auch in deren interpretativem Wiederaufführen stellt Gregor Eldarb Bezüge zur mediatisierten und fragmentierten Raumerfahrung der Gegenwart her.

Diese Gegenwärtigkeit und ihr – ebenso fiktionaler wie formaler – Bezug zur Realität wird mitunter auch szenisch ausagiert und als performativer Akt inszeniert. Inventare aus der Geschichte eines erweiterten Skulpturbegriffes und Objektperformances der frühen Modernismuskritik evozierende Konzepte changieren in Eldarbs Form-Dramoletten zwischen den Aggregatzuständen des subjektiv Ausagierten und des abstrakt Konstruierten. Die Arbeiten Eldarbs fixieren auch einen anderen Referenzraum, wie František Kowolowski in seinem Text (S. 45) nachzeichnet – einen, in dem sich die Erfahrung der Lektüre und eine ikonische Situation zur Deckung bringen.

Anders als vielen KünstlerInnen der Gegenwart, die sich in ihrer Arbeit inhaltistisch an den verborgenen Ideologemen in den Abstraktionen von Moderne und Modernismus abarbeiten, geht es Eldarb aber nicht darum, einen erstarrten und historischen Geschmackskanon zu rekonstruieren, sondern darum, auf die kaum wahrnehmbaren Ereignisse hinzuweisen, die der Bestimmung in der Wahrnehmung vorausgehen, auf die unfassbaren „Berührungen“, die das Bewusstsein nicht erhaschen und erst im Nachhinein begreifen kann, durch einen Akt der Anamnese dessen, was im Denken stets vergessen liegt.

Eldarbs Re-Kontextualisierungen der kontextspezifischen Elemente der Architektur der Moderne, seine konstellative Verwendung dieser Elemente produziert eine Ambivalenz zwischen den Darstellungsmitteln und den durch sie dargestellten Inhalten. Die Motive, die Eldarbs Arbeit präsentiert – immer auch in Bezug auf den konkreten Raum – zählen einen Teil jener trivialen Formen von Konstruktion auf, mit denen die Architektur der Moderne ihre Behauptung von Meisterschaft begründet hat. Aber die Konstruiertheit dieser Elemente, das skulpturale Spiel mit ihnen im Raum machen sofort sichtbar, dass es Eldarb nicht um die Verkürzung eines komplexen Themas auf ein konzises, ästhetisches Designformat geht, sondern darum zu zeigen, wie weit diese Elemente selbst inhaltsgenerierende Faktoren von städtischer Raumerfahrung sind.

Indem Eldarb sie aber bewusst nicht mit irgendwelchen semantisch aufgeladenen Versatzstücken verunklärt, legt er sozusagen jenes frei, was in diesen Elementen schon repräsentiert ist: Diese Bild- und Objektarrangements funktionieren außerhalb des Bewegungsraumes der Objekte und Referenzen auch als Anker, oder als Angel, es lassen sich an ihnen auch andere, umliegende Bewegungs-Bilder aus der Tiefe unserer kulturellen Speicher ans Licht ziehen und wieder(hervor)holen.

Und sie halten den Moment fest, in dem für den Produzenten die eigene Praxis in einem Augenblick zusammenfällt, in einem Bild, das zum ikonischen Stellvertreter der Arbeit an der Bewegung wird; ein Ereignis, das es im symbolischen wie im realen Raum in gleichem Maße aufzeichnet, seine Spuren im Erinnern und Vergegenwärtigen vergangener Raumerfahrung einschreibt. Die Arbeiten Gregor Eldarbs fixieren einen privaten Referenzraum, in dem sich die Erfahrung der Körperarbeit und eine ikonische Situation zur Deckung bringen.

bottom of page